Kunst als Inspirationsquelle für botanische Objekte
In der Vergangenheit haben sich viele Künstler von der Natur inspirieren lassen. Der Künstler Hermann de Vries war so fasziniert von ihr, dass er Blätter fein geordnet, ja fast untersuchend, eingerahmt hat. Seine bunte Erdsammlung aus aller Welt ist legendär und überzeugt durch die Vielfarbigkeit der einzelnen Erdsorten.
Auch für mich hat sich diese Woche die Idee entwickelt, meine natürlichen Arbeiten in den Dialog zu Kunst zu setzen. Wenn sich Künstler von der Natur inspirieren lassen, so kann es sicher auch anders herum funktionieren. Ich war begeistert, wie sehr mich künstlerische Arbeiten an Formen aus der Natur erinnern. Auf diese Beziehung wollte ich eingehen. In diesem Fall war mir die Farbigkeit und die Texturen der Materialien am wichtigsten und ausdrucksstärksten. Eines der Bilder aus der Reihe der „Planeten“ des Hamburger Künstlers Swen Kählert, setzte ich in den Bezug zu einem kleinen Gewebe. Mich inspirierte die gewölbte, löchrige Textur des Bildes. Sie erinnerte mich an ein Blatt, auf dem sich Morgentautropfen sammeln. Ebenso wollte ich mit den Farbkontrast Grün-Schwarz spielen, der für sich eine sehr starke, ja fast giftige Wirkung hat. Wie man auf dem unteren Foto gut erkennen kann, kommt durch die klare Farbwahl, die Formen der Blätter und der Tropfen gut zur Geltung. Ein Kontrast den ich selbst äußerst spannend finde. Interessant daran ist, dass das grüne Gewebe die Formverbindung von geradlinigem Bilderrahmen zu rundlichen Blattform schafft. Denn in dem Netz finden sich gerade Linien mit gebogenen, organischen Linien zusammen. Die Öffnungen in dem Gewebe sehen durch den schwarzen Untergrund den Tropfen im Bild sehr ähnlich. Man könnte meinen, das Bild zeigt eine Nahaufnahme des verarbeiteten Blattes.
Das Gewebe bietet den Blättern des Storchenschnabels (Geranium) halt und dient als alternative Steckhilfe. Die Spiegelung im Wasser erweitert das Objekt um eine Dimension nach unten.
Planeten Swen Kählert
http://www.swenkaehlert.com/paintings.html