-
Wabi Sabi – Erstarrte Zeit
DIE ERSTE EIGENE AUSSTELLUNG MIT LEONIE DIEHL Im März 2019 stellten Leonie Diehl und ich in den Räumen des Zollamtes Rothenburgsort aus. Folgender Text beschreibt die Thematik der Ausstellung. Ein Rückblick. EINE ÄSTHETIKPHILOSOPHIE Wie der aufmerksame Blick auf die Natur eine Ausstellung füllen kann und welchen Einfluss dabei Wabi Sabi in unsere Gestaltungsweise hat. Bei…
-
Ammoniten
Schattentanz der Nacht. Im Traum erblüht die Seele zur Vollkommenheit. Helga Schäferling Ammoniten – Spiegelung und Vollkommenheit Während meines Prozesses, die Eigenschaften von Papier und Metalldraht auszureizen, näherte ich mich einer runden, räumlichen Form an. Ich wollte eine florales, blütenähnliches oder sogar fruchtähnliches Objekt interpretiert darstellen. Das Ergebnis war eine fast runde, aufgebrochene Grundform,…
-
Der Rote Strom
Energie geben – Energie nehmen Eine weitere Arbeit aus der Reihe „Energie geben – Energie nehmen„. Auch bei dieser Installation spiele ich mit dem Gedanken, ob nicht doch die Natur und die Technik eine Einheit bilden können. Und ob es so gut ist, dass der Mensch immer mehr Kontrolle über die Abläufe der Natur bekommt.…
-
Mombrus – Ein Nachtrag
Kommunikation. Verschmelzung. Austausch. Mein Bestreben ist es schon seit langem ein Gefühl auszudrücken, welches ich bekam, als ich meine Installation die Ästhetik des Schwebens aufbaute und fotografierte. Ich entwickelte meine letzte Arbeit, den Mombrus, weiter und konnte die Nähe und das Gefühl dank des Mediums Fotografie sehr gut zum Ausdruck bringen. Ein Verlaufsprotokoll. Kommunikation. Zwei…
-
Mombrus – Die Membran
Manche witzigen Einfälle sind wie das überraschende Wiedersehen zweier befreundeter Gedanken nach einer langen Trennung. Friedrich von Schlegel Ein neues, inspirierendes Wort, welches mich dazu gebracht, hat mich einem neuen Material zu widmen. Neue, eigene Formen ergeben sich aus ihm und diese besitzen einen eigenwilligen Charakter. Korpus oder Membran? Gespannt oder umhüllt? Innen oder…
-
Mein Weg, der Kunst wegen
Bild – Lara Hauck Zwei Jahre Meisterschule – Die Abschlusspräsentation und ein Resümee Der lange Weg ist beschritten. Eine Zeit der Entwicklung, der Reife habe ich hinter mich gebracht. Was ich nun stolz präsentieren kann, sind künstlerische Arbeiten, welche unvergänglich und handlich sind. Kunst to Go. Attraktiv für den Galeristen, denn ein kleines Objekt wird…
-
Ausgestellt – Urban Gardening
Farne – Urbane Überlebenskünstler Samstag, 01. Juli 2017 „es grünt so grün – urban gardening“ Kultur im Amtsgerichtsgarten Freising Athyrium filix-femina – Waldfrauenfarn Die nächste Ausstellung unter dem Thema „Es grünt so grün – urban gardening“ – Kultur im Amtsgerichtsgarten, steht an. Wie ich meiner Pflanzstele ein Comeback gebe und wie meine weißen Herbarien Teil der…
-
Das Herbarium
Eine getrocknete Pflanzenbibliothek – Aus meiner künstlerischen Sicht interpretiert Ganz dünn schlängeln sich die Adern durch den Blattkörper. Getrocknet, etwas zerfetzt hängt die Blatthaut am Gerippe. Als erzähle uns das Blatt eine Geschichte. Eine Geschichte wie es den langen, vergangenen Winter überstanden hat. Mit leichten Blessuren. Aber noch heile. Geborgen, ja sicher, ist es jetzt…
-
Botanik und Kunst im Dialog
Kunst als Inspirationsquelle für botanische Objekte In der Vergangenheit haben sich viele Künstler von der Natur inspirieren lassen. Der Künstler Hermann de Vries war so fasziniert von ihr, dass er Blätter fein geordnet, ja fast untersuchend, eingerahmt hat. Seine bunte Erdsammlung aus aller Welt ist legendär und überzeugt durch die Vielfarbigkeit der einzelnen Erdsorten. Auch…
-
Ausgestellt: Die Tonleiter
„Die Tonleiter“ Eine floristische Interpretation Wassily Kandinsky hört Arnold Schönberg Am vergangenen Samstag stellte ich mit meinem Studienkollegen Thomas Salzig zusammen auf den Freisinger Kukturtag zum Thema „G´spuid un G´sunga“ aus. Ich lies mich von dem Thema Musik inspirieren und erinnerte mich an einen Maler, der Anfang des 20. Jahrhunderts expressionistische Bilder malte. Ich bin…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.